Vorlesungsreihe Sommersemester 2015

Auch im Sommersemester wird es wieder spannende Vorträge geben, die einen Beitrag zu einer pluralen Ökonomik liefern.

ACHTUNG GEÄNDERTE TERMINE SIEHE UNTERHALB DES FLYLERS

Flyer_innen-Seite001 

16.04.2015 Donnerstag, ESA K 18:15 Uhr
Oliver Richters, Universität Oldenburg
Stock-Flow Consistent Input–Output Models – eine Brücke zwischen Ökologischer Ökonomik und Post-Keynesianismus

23.04.2015 Donnerstag, ESA B 18:15Uhr
Prof. Carl Christian von Weizsäcker, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn
Österreichische Kapitaltheorie als Mittel zur Analyse der Gegenwart

05.05.2015 Dienstag, ESA Ost 221  18:15Uhr
Frank Felgendreher, Universität Hamburg
Krisentheorien aus postkeynesianischer und aus Österreichischer Sicht – Hyman P. Minsky versus Friedrich A. Hayek und die Möglichkeit einer Synthese

21.05.2015 Donnerstag,  VMP9 S29 18:15Uhr
Korbinian Nagel, Helmut Schmidt Universität Hamburg
Theoriendivergenz am Beispiel der Finanztransaktionssteuer

TERMINÄNDERUNG:

10.06.2015 Mittwoch, S29, VMP9 18:15Uhr

Prof. Dr. Collignon, Sant‘ Anna School of Advanced Studies, Pisa
Monetary paradigms and liberty

12.06.2015 Freitag, ESA K 15:15Uhr
ACHTUNG: Abweichende Uhrzeit!
Prof. Schefold, Universität Frankfurt
Die Kapitalkontroverse und ihre Relevanz für den Kern der ökonomischen Theorie

15.06.2015 Montag          ESA C,18:15Uhr
Prof. Mirowski, University of Notre Dame (US)
Should Economists be Experts in Markets, or Experts in ‘Human Nature’ ?

02.07.2015 Donnerstag ESA K 18:15Uhr
Nadja König, Universität Hamburg
Haushaltsverschuldung in einem Agentenbasierten Modell

flyer vorn-Seite001