Was bedeutet „plurale Ökonomik“?
Die Forderung nach pluraler Ökonomik entsteht für uns aus der Einsicht, dass die Wirtschaftswissenschaften (insb. die Volkswirtschaftslehre) einseitig und mit geringem Bezug auf reale gesellschaftliche Probleme gelehrt wird. Wir kritisieren, dass die an den Universitäten gelehrte „Mainstream-Ökonomik“ (Neo-Klassik) durch Gleichgewichtsdenken, Mathematisierung und starker Abstraktion den Blick auf Wirtschaft und Gesellschaft verzerrt. Eine Plurale Ökonomik soll diesen Blick entzerren indem die gesellschaftlichen Probleme und Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln und historisch betrachtet werden. Eine Vielfalt an ökonomischen Theorien, sozialwissenschaftlichen Methoden sowie Interdisziplinarität sind für uns die Voraussetzung für wissenschafltiche Diskussionen und Erkenntnis. Da diese Voraussetzungen im Studium selten erfüllt sind, organisieren wir unsere eigenen Veranstaltungen wie z.B. Lesekreise, Vortragsreihen und Vorlesungen und Seminare, die an der Universität Hamburg angeboten werden.
Du willst mitmachen?
Wir treffen uns in der Vorlesungszeit immer Donnerstags um 18:00 Uhr in der Universität Hamburg (Von-Melle-Park 9) zu unseren Plena und Lesekreisen. Die Lesekreise finden im zwei-Wochen Rhythmus statt. Unsere Plena finden in den Wochen zwischen den Lesekreisterminen statt. Dazu treffen wir uns voraussichtlich im S 27 oder Cafe Knallhart. Über aktuelle Veranstaltungen informieren wir Dich über Facebook oder über unseren Newsletter. Also komm gerne einfach vorbei!