Der Vortrag diskutiert den Zusammenhang von zunehmender Einkommensungleichheit, Finanzialisierung und makroökonomischen Ungleichgewichten im Vorfeld der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007. Neben den Fallbeispielen USA und Deutschland werden Ergebnisse aus modellgestützten Simulationen und panelökonometrischen Schätzungen präsentiert. Ein signifikanter Teil der globalen außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte im Vorfeld der Krise lässt sich durch länderspezifische Entwicklungen in der funktionalen und personellen Einkommensverteilung erklären.
Download Slides Theobald [.pdf; 3MB]
Donnerstag 12.11.2015 , ESA B (Edmund-Siemers-Allee 1), Universität Hamburg, 18:15 Uhr
Literatur:
Einkommensungleichheit, makroökonomische Ungleichgewichte und die Krise (oekonomenstimme.org)
Jan Behringer,Christian A. Belabed,Thomas Theobald,Till van Treeck (2013). Einkommensverteilung, Finanzialisierung und makroökonomische Ungleichgewichte. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung: Vol. 82, Nachhaltige europäische Konsolidierungspolitik – Chancen und Herausforderungen, pp. 203-221
IMK Report: Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland: Eine makroökonomische Sicht