Finanzialisierung (auf englisch)

Gemeinsamkeiten und Widersprüche von marxscher Ökonomik und Post-Keynesianismus

Zur Person: Costas Lapavitsas ist Professor an der SOAS University London. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Zusammenhang von Finanzierung und Entwicklung, sowie die Struktur von Finanzsystemen. Im Speziellen hat er sich noch mit dem japanischen Finanzsystem beschäftigt und arbeitet gerade zu der Beziehung von marktförmigen und nicht-marktförmigen im Finanzsystem.

In seinem Vortrag wird Professor Lapavitsas die Gemeinsamkeiten und Widersprüche von postkeynesianischer und marxscher Ökonomik anhand des Phänomens der „Finanzialisierung“ darstellen. Hiermit ist die immer weitere Einflussnahme und Steuerung durch die Finanzmärkte auf allen gesellschaftlichen Ebenen gemeint.

Marx’sche Ökonomik

Die Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx

Professor Michael Heinrich wird einen Vortrag über die „Kritik der politischen Ökonomie“ halten. Dabei wird er insbesondere die Marxsche Kritik von der neoklassischen und die keynesianischen Ökonomik abgrenzen.

Zur Person: Michael Heinrich ist Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Marxsche Theorie und die Geschichte der ökonomischen Theoriebildung. Außerdem ist er Redakteur von PROKLA Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft und Mitarbeiter an der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA).

08.01.15 Finanzialisierung

Lapavitsas, C. (2008): Financialised Capitalism: Crisis and Financial Expropriation. Historical Materialism 17 (2009) 114–14
Textzugriff mit Stabi Ausweis über elektronische Zeitschriften

Weiterführende Literatur

Eine postkeynesianische Analyse zur Finanzialisierung von Engelbert Stockhammer

 

21.11.14 Marx’sche Ökonomik

Heinrich Michael (2010): Kapitalismus, Krise und Kritik. Zum analytischen Potenzial der Marxschen Theorie, in: Bude, Heinz u.a. (Hrsg.), Marx, ein toter Hund? Hamburg: VSA-Verlag 2010, S.124-148.

Weiterführende Literatur

Heinrich, M. (2001): Monetäre Werttheorie. Geld und Krise bei MarxPROKLA 123, 31.Jg., Nr. 2, S.151-176

Eine etwas längere Einführung bietet:

Heinrich, Michael (2013): Kritik der politischen Ökonomie. Eine Einführung, Stuttgart: Schmetterling Verlag,  (11. Auflage)