Evolutorisch-Institutionelle- und Komplexitätsökonomik

Professor Wolfram Elsner referiert über das Forschungsfeld der Evolutorisch-Institutionellen- und Komplexitätsökonomik.

Das Video zum Download auf Lecture2go.

Die Folien des Vortrags zum Download.

 

Adam Smith on Markets, Competition and Violations of Natural Liberty

Prof. Dr. Heinz D. Kurz (Karl-Franzens-Universität, Graz)

Heinz Kurz referiert über sein neuestes Papier zu Adam Smith: „Adam Smith on markets, competition and violations of natural liberty“, das in Kürze im Cambridge Journal of Economics erscheinen wird. 

Download Working Paper

Download des Videos bei lecture2go

Folien des Vortrages zum Download


Wir Danken Heinz Kurz für die Aufstockung unseres Readers in der WiWiBib mit 3 Büchern:
„Adam Smith für Jedermann“, „Geschichte des ökonomischen Denkens“, und „Die größten Ökonomen: Adam Smith“

 

 

Bounded rationality: The two Cultures

Dr. Konstantinos Katsikopoulos (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin)

Diese Vorlesung gibt einen knappen Überblick über die wichtigsten
Themen der Verhaltensökonomik. Diese befasst sich mit der Frage der Rationalität von Entscheidungen
und der Bedeutung von sozialen Präferenzen, von Affekten und von Willensstärke für ökonomische
Entscheidungen. Außerdem spielt die Methode der ökonomischen Experimente für die Verhaltensökonomik eine wichtige Rolle.

Video zum Download bei Lecture2Go

Die Folien den Vortrags zum Download

Warum Pluralismus? Status Quo der Ökonomik und die wissenschaftstheoretische Notwenigkeit von Pluralität

Dr. Jakob Kapeller (Universität Linz)

Zur Person:

Jakob Kapeller arbeitet als Philosoph und Ökonom am Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie der Universität Linz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Ökonomische und Politische Ideen(-geschichte), Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften, Heterodoxe Ökonomie und Ökonomischer Wandel. Speziell hat er sich mit den wissenschaftstheoretischen Grundlagen neoklassischer Ökonomie und der Frage pluralistischer Forschungsstrategien befasst.

Video zum Download bei Lecture2Go

Die Folien des Vortrags zum Download

Ringvorlesung „Plurale Ökonomik“ 2014/2015

screenshot flyer

Das Semester geht wieder los und damit auch
die von uns organisierte Ringvorlesung „Plurale Ökonomik. 11 Gastdozent_innen werden bei der Ringvorlesung einen Einblick in die plurale Paradigmenvielfalt der Volkswirtschaftslehre geben. Die Ringvorlesung wird mit einer Podiumsdiskussion über die Notwendigkeit der Veränderung von Lehre und Forschung in der volkswirtschaftlichen Profession beendet werden.

Die Poster und Flyer sind jetzt in den Druck gegangen. Es kann los gehen!

Flyer Ringvorlesung 2014/15

In Kürze erscheinen auf unserer Website auch weitere Tipps zu begleitender Literatur, sowie alle Termine der Ringvorlesung im digitalen .ical Format.

Videoaufnahmen der Vorträge der Ringvorlesung bei Lecture2Go

Weitere Informationen zur Ringvorlesung

Die Veranstaltungen der Ringvorlesung

 

 

Wir danken dem Universitätkolleg der Universität Hamburg für die finanzielle Unterstützung.