Springe zum Inhalt

AK Plurale Ökonomik Hamburg

Für ein neues Verständnis ökonomischer Bildung und Wissenschaft

Suchen
  • Wir über uns
  • Veranstaltungsarchiv
    • Der große Crash und seine Folgen
    • Wie sozial kann Wirtschaft sein?
    • Einführung in die Evolutorische Ökonomik
    • Ringvorlesung WiSe 15/16
      • Literatur
      • Programm
    • Ringvorlesung SoSe 15
      • Oliver Richters: Stock-Flow Consistent Input–Output Models – eine Brücke zwischen Ökologischer Ökonomik und Post-Keynesianismus
      • Krisentheorien aus postkeynesianischer und aus Österreichischer Sicht – Hyman P. Minsky versus Friedrich A. Hayek und die Möglichkeit einer Synthese
      • Korbinian Nagel: Theoriendivergenz am Beispiel der Finanztransaktionssteuer
      • Stefan Collignon: Monetary paradigms and liberty
      • Bertram Schefold: Die Kapitalkontroverse und ihre Relevanz für den Kern der ökonomischen Theorie
      • Philip Mirowski: Should Economists be Experts in Markets, or Experts in ‘Human Nature’ ?
      • Nadja König: Haushaltsverschuldung in einem Agentenbasierten Modell
    • Ringvorlesung WiSe 14/15
      • Videos
      • Bilder
      • Literatur
    • Kongress 2013
      • Videos
      • Bilder
      • Programm
  • Pressespiegel
  • Pluralist Economics Reader
  • (Lehr)-Buchempfehlungen
  • Kontakt
  • Suchen
Lade Veranstaltungen
Finde

Anstehende Veranstaltungen › Ringvorlesung 15

  • Keine anstehenden Veranstaltungen für Ringvorlesung 15 gefunden. Versuche alle Veranstaltungen anzuzeigen (Filter aufheben) für eine komplette Anzeige von Veranstaltungen.

Veranstaltungen Listen Navigation

  • « Vorherige Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

  • « Vorherige Veranstaltungen

Informiert bleiben

Aktuelle Informationen kriegt ihr über auf die Mailingliste oder auf unserer Facebook-Seite: zu facebook

Mitmachen

Unser Lesekreis im Wintersemester geht weiter am Dienstag, 19.11.2019 um 18 Uhr im Von-Melle-Park 9, Raum S28. Kommt gerne vorbei – Wir freuen uns auf euch!

Wir sind Mitglied im

netzwerk plurale ökonomik

Wir sind Unterstützer der Kampagne „International Solidarisch – Schluss mit Austerität!“

© 2019 • GeneratePress