Für ein neues Verständnis ökonomischer Bildung und Wissenschaft
Einen guten Überblick über die grundlegenden Eigenschaften des Postkeynesianismus liefert das erste Kapital aus Marc Lavoies neuem Buch (auf Englisch).
Lavoie, M. (Ed.) (2014): Post-Keynesian Economics: New Foundations.Cheltenham, UK. Edward Elgar Publishing
Oder etwas kürzer und auf deutsch:
Heine, M, Herr. H. (2013), Volkswirtschaftslehre. Paradigmenorientierte Einführung in die Mikro- und Makroökonomie, 4. Auflage, München. Oldenbourg, S. 339-359
Video-Lecture (auf Englisch): Grundlagen der postkeynesianischen Theorie von Engelbert Stockhammer bei Rethink London
21.09.2014 Radio-Beitrag „Gegen die herrschende Lehre – Wirtschaftsstudenten fordern Vielfalt bei der Ausbildung“ mit Ulrich Brandt vom Arbeitskreis Plurale Ökonomik Hamburg bei „Campus Magazin“ auf Bayern Radio 5. Ab Minute 10:40 bis 14:00
22.07.2014 Gastbeitrag „Aufstand an den deutschen Unis“ von Benedikt Weihmayr vom ArbeitskreisPlurale Ökonomik Hamburg in der Zeitschrift „Capital“
Ein bundesweiter Pressespiegel mit vielen weiteren Artikeln über die Kritik der Studierenden am Status quo der Lehre und Forschung in der Volkswirtschaftslehre findet sich beim Netzwerk Plurale Ökonomik
21.04.2014 Interview mit Jan-Frederik Thurmann, Marius Dietsch und Samuel Decker von AK Plurale Ökonomik bei „Hamburg Mittendrin“.