Erste Sitzung der RINGVORLESUNG WiSe 22/23 „Kapitalismus aus historischer Sicht. Theorien, Evidenz, Kritik Prof. Dr. Jürgen Kocka

Am Donnerstag den 20.10.2022 findet die erste Sitzung unserer Ringvorlesung „Ist Wachstum zukunftsfähig- Wieviel ist genug?“ statt. Hierfür laden wir Prof. Dr. Jürgen Kocka ein.

Einschlägige Kapitalismuskritik ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Doch wie kann man ein Phänomen kritisieren, von dem es gar kein einheitliches Verständnis gibt? In seinem Vortrag versucht der renommierte Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Jürgen Kocka deshalb zu ergründen, wo dieses weltumspannende ökonomische System seinen Anfang nahm und was den modernen Kapitalismus überhaupt ausmacht. Außerdem stellt er dar, wie zeitgenössische Beobachter die Entstehung der damals noch jungen kapitalistischen Produktionsweise zu erklären versuchten. In einem Vortrag über den Kapitalismus darf die Kritik daran natürlich nicht fehlen und so zeichnet Kocka auch die historische Entwicklung kapitalismuskritischer Ansätze nach.

Unsere weiteren Termine der Ringvorlesung sind:

17.11.2022 Postwachstumsökonomie

01.12.2022 Marxistische Perspektiven

15.12.2022 Digitales Wachstum

12.01.2022 Postkolonialismus

16.01.2013 Eine Perspektive: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind